Mit international etablierten Spitzenensembles aus Köln und NRW finden jährlich sechs Konzerte im Riphahn-Saal des Kölnischen Kunstvereins statt. Unter der künstlerischen Leitung von Tobias Kassung und dem Kölner Klassik Ensembles wird hier die ganze Vielfalt der heutigen klassischen Kammermusik dargestellt - epochenübergreifend von Alter bis Aktueller Musik. Neue Formationen, welche Klassik, Jazz und Weltmusik verbinden sind hier ebenso zu Gast wie klassische Streichquartette, Klaviertrios, Duos oder herausragende Solisten. Berühmte und bedeutende Kammermusikwerke stehen genauso auf dem Programm, wie selten Gehörtes oder Uraufführungen neuer Musik und außergewöhnlicher Arrangements.
Die Musikmetropole am Rhein ist Heimatort zahlreicher international anerkannter Musikerinnen und Musiker. Mit ihrer Vielfalt und Qualität hat sich dabei die freie Kölner Kammermusikszene weltweit höchstes Ansehen erspielt. Die Kammerkonzerte im Kunstverein geben diesen Spitzenensembles aus Köln und NRW nun ein festes Schaufenster in ihrer Heimatstadt. Seit 2020 finden jährlich sechs Konzerte, jeweils Samstag Abends um 18 Uhr, im Riphahn-Saal des Kölnischen Kunstvereins statt.
Zentral am Neumarkt bietet der Riphahn-Saal mit seiner offenen, schönen Architektur eine hervorragende Akustik für Kammermusik der internationalen Spitzenklasse. Die Verbindung von zeitgenössischer, bildender Kunst und der epochenübergreifenden Kammermusik setzt ein Symbol für die Einheit von Kunst, ihrer Vielfältigkeit und Aktualität und verspricht ein einzigartiges Ambiente.
Besondere Beachtung verdienen zwei „Hashtags“ die regelmäßig im Programm auftauchen werden:
#RepertoireNRW: Unter diesem Hashtag möchten wir die Aufmerksamkeit auf neue Werke lenken die bereits uraufgeführt wurden und nun vor der ewig großen Schwelle aller neuen Musik stehen: finden die Werke Eingang in das Repertoire unseres Konzertlebens oder verschwinden sie – trotz hervorragender Qualität – „in der Schublade“. Genauso gibt es viele Werke die bereits einige Jahrzehnte alt sind, eine zeitlang gespielt wurden und nun aber drohen, wieder zu verschwinden. Allen diesen Werken soll ein besonderer Bezug zu NRW zugrunde liegen. Entweder in der Person eines hier lebenden oder geborenen Komponisten oder eines Kompositionsauftrages der aus NRW stammt. 2022 präsentieren wir in diesem Rahmen zwei Werke von Thomas Blomenkamp, sowie jeweils ein Werk von Tobias Kassung, Hans Werner Henze und Heinz Horst Frank Pauels.
#Startschuss@Koeln: Schon 2021 haben wir mit dem Konzert von 8CELLI für ein größeres Ensembleprojekt den „Startschuss“ ermöglichen. Dies planen wir jedes Jahr fortzuführen. Entsprechend gilt ein Konzert unserer Reihe einer neuen, außergewöhnlichen Zusammenarbeit von etablierten Ensembles bzw. Musikern und ihrem neuen Projekt. 2022 ist dies das renommierte FUKIO Saxophon-Quartett, welches ein Programm zusammen mit der Pianistin Inna Firsova vorbereitet hat und die nun dafür den „Startschuss“ bei uns auf der Bühne des Riphahn-Saals feiern.