Nach der Sommerpause freuen wir uns auf zwei große Konzerthöhepunkte in unserer Reihe der kammerkonzete.koeln. Am 8. November 2025 wird das herausragende Eternum Saxophonquartett zu Gast im Humboldt-Saal sein. Unter dem Titel "Ciudades – der Klang der Städte" werden die Vier ein sehr abwechselungsreiches Programm bieten, in dessen Mittelpunkt die berühmte Suite "Ciudades" steht, in der Guillermo Lago neben Köln fünf weitere Metropolen musikalisch einzigartig porträtiert hat. 
Es folgt am 13. Dezember 2025 das Konzert mit Aleksey Semenenko und Inna Firsova. 

Spätestens seit seinem Gewinn des zweiten Preis beim Königin Elisabeth Wettbewerb in Brüssel 2015, gehört Aleksey Semenenko zur Weltelite der Geiger. Gemeinsam mit der Pianistin Inna Firsova bilden die Wahlkölner seit vielen Jahren ein festes Duo und konzertieren in den renommiertesten Sälen und Festivals. Mit Werken von Ravel, Brahms, Skoryk, Tschaikowsky und Copland wird dieses Konzert ein großer Höhepunkt zum Abschluss des Jahresprogramms 2025. 

Wir hoffen, dann auch im Dezember unser neues Programm für  2026 vorstellen zu können. Geplant sind fünf über das Jahr verteilte Konzerte, die - neben unserem Kölner Klassik Ensemble in residence - wieder Spitzenensembles aus Köln und NRW in den Humboldt-Saal bringen werden. 
Nach wir vor ist allerdings die Raumsituation nicht vollständig geklärt. Dank des großen Engagements des Kulturraummanagements der Stadt Köln (KRM) sind wir aber zuversichtlich, dass es bis zum Jahresende eine gute Lösungen für eine langfristige und professionelle Nutzung des Humboldt-Saals geben wird. Und natrülcih müssen wir wie jedes Jahr hoffen, dass uns auch weiterhin ausreichend Fördermittel zur Verfpügung stehen, um dieses Konzerte umzusetzen.

Humboldt-Kammermusiksaal Köln

Daher möchte ich an dieser Stelle Besonders unseren privaten Freunden und Förderern auf das Herzlichste danken. Ohne diese dauerhafte und verlässliche Unterstützung wären wir niemals in der Lage, auch in solch unsicheren Situationen weiter zu machen. Daher meine große Bitte an alle, die begeistert unsere Kammerkonzerte besuchen: bleiben Sie uns weiterhin treu, genießen Sie die fantastischen Konzerte im Humboldt-Saal und unterstützen Sie uns bitte mit einer Fördermitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Trägerverein.

Genau Infos zum Trägerverein und den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

mit herzlichmn Dank,

Ihr Tobias Kassung
(Künstlerischer Leiter) 

Förderer der Kammerkonzerte

Unsere Kammermusikreihen werden bzw. wurden gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der RheinEnergie Stiftung Kultur. Sowie unseren Kuratoriums- und Fördermitgliedern des Kölner Klassik Ensemble e.V.. Wir danken sehr für diese Unterstützung!

  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • KSG Exaudio
  • Parkett Dietrich
  • Gaffel Kölsch
  • Bechstein Centrum Köln